Lehr- und Fortbildungszentrum Kartause Mauerbach – Innenräume
Kartäuserplatz 1, 3001 Mauerbach
Generalplanerleistungen , örtliche Bauaufsicht und Baustellenkoordination
Die Klosteranlage beherbergte im Ost- und Westtrakt jeweils 6 Mönche, im Nordtrakt waren die Novizen untergebracht.
Im Südtrakt erschließt sich die Kirche (sh. Projekt Kirche) , Sakristei und Kapitelsaal, Refektorium, die Zelle des Sakristans, Prokuratur und die Bibliothek.
Nach der Aufhebung der Kartause als Kloster wurden in der Versorgungshauszeit Arme und Sieche untergebracht, diente im 2. Weltkrieg als Lazarett und nach 1946 als Flüchtlingsquartier und stand danach bis zur Restaurierung leer.
Der Gebäudezustand vor der Sanierung konnte als ruinös bezeichnet werden.
Grundlegende Aufgabe bestand einerseits in einer statisch , technischen Sanierung bzw. Wiederherstellung der Gebäude, aber unter Schonung und maximalen Erhalt der historischen Substanz. Die Entwicklung von Methoden der Feuchtigkeitssanierung ohne gravierende bauliche Eingriffe stellte ebenso eine besondere Herausforderung dar.
Funktional wurden im Osttrakt Unterkunftsräume, im Westtrakt Werkstätten und im Nordtrakt die Werkstätten, Labors und Büros für die Abteilung für Bodendenkmalpflege untergebracht. In einigen Räumen des Prälatentraktes befinden sich die Büros der Abteilung für Baudenkmalpflege.
Die Räume im Südtrakt dienen als Ausstellungsräume bzw. werden für Veranstaltungen genutzt.
Im Untergeschoß ist ebenso eine Cafeteria situiert.